Publiziert am 29.05.2023 um 09:13
Hitler war der größte Kriegstreiber und übelste Diktator aller Zeiten. Damit wurden die Generationen nach Ende des Zweiten Weltkrieges wieder und wieder im Geschichtsunterricht konfrontiert. Geschichte schreiben die Sieger ist eine alte politische Wahrheit und Weisheit. Sie wird so geschrieben, wie sie vom Sieger gewollt und gebraucht wird. Elektronische Massenmedien gestatten heutzutage diese Programmierung des […]
Mehr
Publiziert am 15.05.2023 um 10:42
In der kürzlich ausgestrahlten ARD-Doku „Deutschland schaltet ab – der Atomausstieg und seine Folgen“ wird der deutsche Sonderweg in der Energiepolitik erstaunlich kritisch betrachtet. Unter folgendem Pfad kannst Du Dir die Doku ansehen: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/deutschland-schaltet-ab-video-100.html Es ist schon erstaunlich, dass die obersten Klimaretter der Nation im Anbetracht eines dauerpräsenten Weltuntergangsszenarios so ehrgeizig einen Energieträger ohne CO2-Emissionen […]
Mehr
Publiziert am 10.02.2023 um 12:11
Zweifellos ist es sinnvoll, den Kurs der gesellschaftlichen Titanic zeitweise zu prüfen, mindestens um die Position zu erkennen. Doch Achtsamkeit ist gefragt. Immer entscheidet das Handlungsmotiv über den weiteren Weg und die Ereignisse. Schnell kann es passieren, dass unmerklich der wirkliche Grund der Suche von der Motivation getragen wird, sich angesichts hoffnungsloser Aussichten die Nutzlosigkeit […]
Mehr
Publiziert am 10.02.2023 um 11:59
https://www.youtube.com/watch?v=nfW4nlrkhXs Sehr berührend und wie wir finden so sehenswert wie hörenswert - Taylor, gerade mal zwischen 20 und 30 Jahren jung, weiß seinen Mut und Gefühle bereits beeindruckend offen zu zeigen. Er teilt die Tragik vieler Aufgewachter und kritisch Nachfragender, indem er sich für eine Verbesserung des gesellschaftlichen Systems einsetzt. Er trägt den Funken einer […]
Mehr
Publiziert am 25.01.2023 um 14:26
Am Anfang war das Wort, sagt die Bibel. Richtig ist wohl eher, am Anfang war der Ton. Töne geben Wasser, Flammen und Sand auf Metallplatten Form und Struktur. Töne sind In-form-ierendes. Töne sind Frequenzen, hörbar oder unhörbar für das menschliche Ohr. Frequenz, Ton und Klang gestalten alles Sichtbare und Unsichtbare dieses Universums. Wohlklingendes nennen wir […]
Mehr
Publiziert am 25.04.2019 um 11:53
Die Ereignisse in der heutigen Zeit sind in vielerlei Hinsicht beklemmend. Vorteilhaft ist hingegen ihre Deutlichkeit. Fehlt das Wissen, muss man glauben. Das Wissen richtet die Aufmerksamkeit auf natürliche Zusammenhänge und ich betone das Wort Zusammenhänge. Der Glauben richtet mehr oder weniger beliebig aufgrund von vermuteten Zusammenhängen die Aufmerksamkeit auf mehr oder weniger, meist weniger […]
Mehr
Publiziert am 11.06.2018 um 11:18
Millennium - Generation ist das Schlagwort für Personen, Gesellschaftsmitglieder oder Bürger, je nachdem wie man sie nennen will, die nach 1980 geboren wurden. Es ist erst wenige Wochen her, dass ich zum ersten Mal diesen Begriff der Millennium-Generation gehört habe. Auf deutschen Seiten bin ich auf der Suche nach einem tieferen Verständnis nicht wirklich fündig […]
Mehr
Publiziert am 26.12.2013 um 16:26
Seit Jahrhunderten sammeln die Menschen fasziniert Berichte über Einblicke in das Leben jenseits der irdischen Existenz. Meist sind es die Erfahrungen von beinahe Gestorbenen, die in einer erstaunlichen Weise Ähnliches mitteilen. Vor allen Dingen Raymond Moody und Elisabeth Kübler Ross haben Wertvolles geleistet, um die Auseinandersetzung mit diesem oftmals angstbesetzten Thema […]
Mehr
Publiziert am 20.11.2013 um 07:52
Die messbare Zeit entsteht durch Bewegung. Das ist leicht herzuleiten, doch soll nicht das Thema dieser Aussendung sein. Das subjektive Zeitempfinden des Menschen ist hingegen das Ergebnis der Art und Weise, mit dem Moment umzugehen. Moment ist Gegenwart. Mathematisch ist die Gegenwart ein unendlich kleiner oder unendlich großer Punkt. Nur JETZT können wir fühlen, denken […]
Mehr
Publiziert am 18.02.2013 um 16:13
Am Anfang war das Wort, sagt die Bibel. Korrekt ist: Am Anfang war die Schwingung, der Ton, das Tönen. Der Ton ist ein Teil der Urschwingung. Schwingung und Töne machen die Musik. So kann Musik eine Sprache sein, die alle Menschen verstehen.
Ein berührendes und wunderbares Beispiel dafür hat mir Anandita kürzlich zugesandt, danke dafür.
Unbedingt hörenswert hierzu ist die Aufzeichnung der Hörfunkreihe von […]
Mehr