Publiziert am 21.11.2014 um 12:41
Danke an Ingrid für den Hinweis! Zu ergänzen habe ich nur, dass die Eltern ebenfalls “Produkte” des Systems sind. Daher greifen zuhause ummerklich dieselben Mechanismen, die in diesem kurzen Vortrag so klar und verständlich für Schule und Gefängnis oder Schule als Gefängnis vorgestellt werden. Erst Eltern, die sich selbst hinterfragen, sich selbst wirklich kennenlernen wollen und können, werden menschlich und natürlich […]
Mehr
Publiziert am 27.08.2014 um 07:53
Mehr
Publiziert am 07.02.2014 um 10:39
Mehr
Publiziert am 31.07.2013 um 08:12
Mehr
Publiziert am 26.03.2012 um 19:55
Mehr
Publiziert am 20.01.2012 um 13:13
Mehr
Publiziert am 28.09.2011 um 10:15
Mehr
Publiziert am 14.03.2011 um 13:44
Mehr
Publiziert am 14.03.2011 um 13:34
Es dürfte wohl kein Thema geben, das wie die Liebe einen derart zentralen Stellenwert im Leben des Menschen einnimmt. Gleichzeitig dürfte wohl keines derart verzerrt und einseitig durch "klein-menschliche" Vermeidungsstrategien behandelt werden.
Krankheit beispielsweise ist völlig entgegen allgemeinen Annahmen eine Spielart der Liebe. Wir erleben sie negativ und bedrohlich, mitunter zerstörerisch, und doch ist sie tatsächlich nur ein Wegweiser, der zu Veränderung anregt, und vermehrte Sensibilität für das Wohl des eigenen Lebens wecken will. Sie will in der Tat also nur Konstruktives, mehr Wahrnehmung von Liebe und Einheit. Wir erkennen es nur nicht, weil wir den Kontakt zum wahren Wesen der Krankheit als simples Signal verloren haben. [...]
Mehr
Publiziert am 02.03.2011 um 15:55
Wie ist das Berufsbild des Therapeuten einer entwickelten Gesellschaft zu definieren? Nun das ist ganz einfach, es gibt ihn nicht mehr 🙂 Ihn wird es nicht mehr geben, sofern die Menschheit oder Teile davon, Naturgesetze endlich richtig verstehen und auf das menschliche Leben in aller Konsequenz beziehen und anwenden. Krankheit ist ein Signal. PUNKT, mehr […]
Mehr