Uli Mohr im Gespräch mit Jan und Katharina über angeblich unheilbare Gelenk- und Herzerkrankungen und das Ertränken eines scheinbar sinnlosen Lebens im Alkohol.
Katharina hätte ihre Kindheit am Liebsten gleich vergessen, besser noch das ganze Leben und zog sich schon früh in Passivität, extremen Alkoholismus, exzessive Kaufsucht und Kettenrauchen zurück.
Jan hingegen erlebte sich zunächst als frustrierter Sonderling, der als sensibler Linkshänder gegenüber den kopflastigen Anforderungen von Schule und Gesellschaft einen schweren Stand hatte. Resigniert stempelte er sich zum Versager und Dummkopf ab.
Angeregt durch seinen Vater begann jedoch schon bald eine überaus aktive sportliche Karriere als Judoka mit bemerkenswerten Auszeichnungen und Erfolgen. Es war ein Ausgleich, der ihn in der Rückschau nicht glücklicher machte. Schattenseite war der Missbrauch seiner Fähigkeiten in zahlreichen Schlägereien.
Beide erreichten eine absolute Talsohle der Handlungsunfähigkeit, Katharina mit einer gravierenden Herzerkrankung, Jan mit einer unheilbaren Gelenkerkrankung. Sie ertränken ihr Unglück endgültig im Alkohol.
Beiden zog das Leben den Boden unter den Füßen weg. Die Entdeckung des wirklichen Lebens und der Selbstwertschätzung begann mit der Feststellung, dass der Körper mit den Symptomen, die fälschlicherweise Krankheit genannt werden, präzise Hinweise in Richtung Lösung gibt.
Beide haben einen Heilungsweg erfahren, der die eigene Handlungsfähigkeit nachhaltig stärkte. Sie erkannten, wie wichtig das Scheitern mit den vielen verschiedenen Therapieversuchen war. Dies nährte die Sehnsucht nach einer wirklichen Lösung und echtem Verstehen. Die Simplonik lieferte ihnen das naturgesetzliche Wissen. Den Erfolg brachte der Aufbruch in die Eigenaktivität. Es war der Ausstieg aus dem „Jahrmarkt der Therapien“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen