Der Keuchhusten (Pertussis) ist eine bakterielle, hochansteckende Infektion der oberen Atemwege. Der Übertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion (beim Niesen, Husten, Sprechen oder Küssen). Säuglinge und Kleinkinder sind besonders gefährdet. Keuchhusten ist eine Krankheit, die vom behandelnden Arzt gemeldet werden soll.
1. Erkältungsphase (Stadium catarrhale), ca. 1 bis 2 Wochen
2. Anfallstadium (Stadium convulsivum), ca. 4 bis 6 Wochen.
3. Erholungsphase (Stadium decrementi), ca. 6 bis 10 Wochen.
Es handelt sich um krampfartige, stakkatoartige, trockene Hustenanfälle. Diese treten in erster Linie nachts auf. Charakteristisch ist das keuchende Luftholen nach den Hustenattacken, deswegen die Bezeichnung „Keuchhusten“. Bei Jugendlichen und Erwachsenen kann ein langanhaltender Husten das Anzeichen für Keuchhusten sein, dies auch ohne das keuchende Einziehen der Atemluft. Dieser untypische Verlauf macht es schwierig, Keuchhusten zu erkennen. Fieber tritt selten auf. Die Betroffenen leiden oft unter Schlaflosigkeit und Appetitmangel. Auch kann es bei den oft minutenlang andauernden Anfällen zum Erbrechen kommen. Der Schleim, der herausgewürgt wird ist überwiegend zäh.
Bei Neugeborenen und Säuglingen kann der Keuchhusten zu einem Atemstillstand führen. Auch kann es hier zu verschiedenen Komplikationen wie z. B. Lungenentzündung, Mittelohrentzündung kommen, selten begleitet von Krampfanfällen. Dies gilt insbesondere für das erste Lebensjahr. Vorwiegend bei Säuglingen unter 6 Monaten kann es – durch Atemaussetzer während eines Hustenanfalls – zu einem Sauerstoffmangel kommen. Dies ist jedoch selten der Fall. Mögliche Folgen eines Sauerstoffmangels können z. B. Lähmungserscheinungen, Seh-, Hör- oder geistige Störungen sein.
Das Auftreten der ersten Krankheitsanzeichen nach Ansteckung beginnt meist nach 7 bis 21 Tagen. Eine Ansteckungsgefahr durch einen Betroffenen besteht von kurz vor dem Auftreten der Beschwerden bis ca. 3 Wochen nach Beginn der Hustenattacken. Die Behandlung mit einem Antibiotikum kann die Übertragungszeit auf ungefähr 5 Tage nach Beginn der Einnahme des Antibiotikums verringern. Eine Keuchhusten-Erkrankung heilt meist vollständig aus. Eine überwundene Erkrankung bietet Schutz für ca. 7 bis 20 Jahre. Der Schutz nach einer Impfung hält ca. 3,5 bis 12 Jahre. Jeder Geimpfte kann dennoch Überträger sein und andere anstecken.
Du scheinst Dich in einer „not-wendigen“ (notwendig: um die Not zu wenden) Signalphase zu befinden. Der Keuchhusten macht Dich und andere lautstark darauf aufmerksam, dass Du Deine dir momentan wichtigen Bedürfnisse möglicherweise kennst, sie jedoch nur unartikuliert ausdrücken kannst. Was hättest Du gerne klar und deutlich zum Ausdruck gebracht?
Unterdrückte Energie (Gedanken, Gefühle, Emotionen) bahnen sich auf diese Weise ihren weg. Aus Sicht der Simplonik, der Wissenschaft von der Einfachheit, wäre hier das Naturgesetz „Energie ist nur wandelbar, nicht zerstörbar“ zutreffend. Bekämpfe also die Beschwerden nicht, sondern betrachte die gegebenen Umstände, um den auslösenden Konflikt zu erkennen.
Das Verlangen nach klarem Ausdruck und einer Änderung der Umstände scheint groß zu sein. Du willst etwas zu sagen haben, mitteilen was Dir wichtig ist. Das gilt genauso für Kinder und Jugendliche. Sie machen erkennbare und wichtige Entwicklungsschritte und verändern sich oft stark im Verlauf dieses Beschwerdebildes, dem sogenannten „Keuchhusten“. Dies wird umso leichter gelingen und von Dauer sein, wenn die Vorgehensweise nicht lediglich die Unterdrückung der Beschwerden anstrebt.
Ein weiteres, dem Verständnis dienendes Naturgesetz ist in diesem Zusammenhang: Neuordnung entsteht über Auflösung und Chaos. Dieses Signal, der Keuchhusten und die damit verbundene Energie-, Antriebs- und Lustlosigkeit gehören zur sogenannten „Signalphase“ eines Konflikt- und damit verbundenen Beschwerdeverlaufes. Genaueres hierzu findest Du übrigens im Simplonik-Anwendungshandbuch. Du könntest diese Zeit nutzen, um Dich Dir selbst und Deinem, vielleicht stark unterdrückten Verlangen nach klarem Ausdruck zuzuwenden. Stark unterdrückt bedeutet hier, dass die Beschwernis, der Konflikt ins Unterbewusstsein verschoben wurde. Er wurde also von der „Oberfläche“, d. h. aus dem Bewusstsein Deines alltäglichen Lebens zurückgedrängt. Dies machen wir selber und für lange Zeit unbewusst, wenn keine Möglichkeit zur Lösung vorhanden zu sein scheint.
Die Konflikte schwelen in der Tiefe weiter jedoch weiter. Es bedeutet also nicht, dass sie sich aufgelöst hätten, nur weil Du sie nicht mehr bewusst wahrgenommen hast. Denn Energie ist, wie bereits erwähnt, nur wandelbar, nicht zerstörbar. Die Spannungen und Konflikte wirken weiterhin und werden weiterhin in Deinem Unterbewusstsein in immer wieder auftretenden Konfliktsituationen aufgeladen.
Das kannst Du Dir so vorstellen: Du gibst Deinen Wünschen und Bedürfnissen im Falle des Keuchhustens keinen Ausdruck, da andere Dinge oder auch die Bedürfnisse anderer Personen im Umfeld Deines alltäglichen Lebens für Dich wichtiger und bedeutungsvoller zu sein scheinen. Um Dein Überleben sicherstellen zu können und als wertvolles Mitglied der Gesellschaft anerkannt zu sein, glaubst Du den äußeren Anforderungen folgen zu müssen anstatt Dich mit Deinen Bedürfnissen zum Ausdruck zu bringen. Deine „unbewusste“ Sehnsucht, Deine eigene Individualität zu leben und Deinen individuellen Talenten und Fähigkeiten nachzugehen, wird aber immer stärker. Simplonisch gesehen drückt sich in der Krankheit der aufgeladene Konflikt aus, Deine Sehnsucht nach klaren Worten zum Ausdruck Deiner Bedürfnisse in die Tat umzusetzen.
Um Deine eigene Psyche – die Welt Deiner Gedanken und Gefühle – besser kennenzulernen, gibt es das Simplonik-Anwendungshandbuch, die IST-Klärung, Fernkurse, viele Interviews und andere Bücher und Artikel.
Du wirst entdecken, dass es nur wenige und einfach formulierte Naturgesetze gibt, die alle sinnlich aus der Natur herzuleiten sind. Es genügt schon z. B. am Wasserlauf zu gehen, um die ersten zu entdecken. Anschaulich wird dies beispielsweise in der Lektion 2 des Simplonik – Basis- und Fortgeschrittenenkurses gezeigt.
Auf der Grundlage dieser Sinneswahrnehmungen lässt sich folgerichtig das Naturgesetz formulieren und anschließend zum Beispiel auf die unsichtbare Psyche übertragen. Dies ist als Annahme wissenschaftlich gestattet, denn ein Naturgesetz muss ausnahmslos und überall gültig sein, sonst ist es keines. Jede Ausnahme widerlegt eine behauptete Regel.
Diese klare, einfache, von jedem nachvollziehbare und leicht zu überprüfende Wissenschaft wird Dein Verständnis für das Leben an sich und Dein eigenes Leben verändern.
Wie ich die Bücher, SEIN Mineralien und andere Anwendungsmöglichkeiten bekommen kann… [Klicke hier]
Neue Fernvorträge [Klicke hier]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen