Frage:
Bezüglich der Getreidevorräte, die ich bereits vor Jahren angelegt hatte, habe ich leider große Probleme bekommen mit dem Getreidekäfer und deshalb fast alle Körner wieder vernichten müssen. Den Rest habe ich in 2 luftdichten Tonnen gelagert und mit Sauerstoffabsorber haltbar gemacht. Wäre das Getreide anschließend wieder keimbar?
Antwort:
Unsere Altvorderen wussten oder ahnten, dass gelagertes Getreide bewegt werden muss. Dann entstehen weder Würmer noch Käfer. Diese entstehen aus dem Korn selbst, siehe im Büchlein „Elektrizität – Unsere wahre Nahrung„. Wenn Du einmal im Monat das Korn bewegst, gibt es das Problem nicht oder kaum. Sauerstoffabschluss tötet den Keim! In den Tonnen hast Du es also „umgebracht“. Es wird nicht mehr keimfähig sein und dient somit bestenfalls noch als Mineralien-, sowie Phosphat- und Sulfatquelle.
Verwandte Beiträge: https://simplonik.com/2011/06/wenn-man-fuer-notzeiten-geruestet-sein-will
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen